Das Wetter hat dann doch genau gepasst. Es war das fünfte Lernfest im Kloster Benediktbeuern. Geschätzte 34 000 Besuchern – mehr denn je – kamen. Nicht, weil es mehr Überraschungen bei den Ausstellern gegeben hätte, als vor zwei Jahren, das 5. Lernfest war deshalb das schönste – so der Tölzer Kurier –, weil es trotz der vielen Menschen so entspannt, so gelassen ablief und die Magie des Veranstaltungsortes Kloster diesmal voll zur Geltung kam.
Mit Toastmasters und BDVT war ich auf zwei Ständen vertreten.
In der ersten Stunde war sich das Wetter noch nicht ganz sicher und so schaute es immer wieder nach Regen aus. Insofern fiel mein Engagement bei Speaker’s Corner, einem der neun Münchener Toastmaster Clubs, fast ins dann doch nicht vorhandene Wasser. In der ersten Stunde fand nämlich statt der geplanten vier Spontanrede-Wettbewerbe nur einer statt. Auf dem Foto sehen Sie die Club-Präsidentin Karen Diercksen, wie sie die von mir vorgegebene Rede „In meinem nächsten Leben wär’ ich gern ein Schnabeltier“ spontan meistert.
Auf dem BDVT-Stand war erwartungsgemäß der Andrang nicht sehr hoch – die meisten Trainer hatten nur kurz mal Zeit vorbeizuschauen, sie waren auf ihren Ständen beschäftigt. Der Workshop dagegen wurde gut angenommen. Ich zeigte dort mit Unterstützung von Karin Sölch einige Seminar-Spiele und erläuterte deren Einsatzmöglichkeiten.
Das wunderschöne Ambiente im Kloster, einem riesigen Areal mit barocker Basilika und zwei sehr schönen Innenhöfen – der größere mit Kreuzgang –, Klostergärten, Kräuter-Labyrinth, vielen Ständen und Zelten in und um das Kloster: das alles alleine wäre schon eine Reise wert gewesen. Die prachtvollen Stuck-Arbeiten in der Kirche laden ebenso ein, wie der Klosterladen – alles Dinge für die am Samstag zu wenig Zeit blieb.
Fotos von Dr. Annette Hartmann (Toastmasters), Karin Sölch (Lernspiele-Workshop) und Michael Moesslang (Rest)
>>> Erfolgreich Wirken: Lernfest Bad Tölz
>>> Erfolgreich Wirken: Lust zur freien Rede – Toastmasters
Kommentare