Prominente verdienen mit Werbung viel Geld. Doch nicht jeder Promi ist geeignet. Und selbst bei Kuschel-Promis, wie Kai Pflaume (übrigens eine toll gemachte Web-Site!), scheiden sich die Geister. Die meisten Entscheidungskriterien, die Agenturen und deren Kunden jedoch verwenden, sind auch für Sie relevant.
Die Vermarktungsagentur „Promikativ“ des Moderators Kai Pflaume und Andreas Böhling gibt folgende sieben wichtigste Entscheidungskriterien an, die über die Auswahl von Prominenten Werbeträgern bestimmen (Mehrfachnennungen waren möglich):
87 % Image
86 % Glaubwürdigkeit
84 % Zielgruppenaffinität
83 % Sympathie
80 % Bekanntheit
71 % Vertrauenswürdigkeit
69 % Mediale Präsenz
Dabei gibt es Künstler, deren Image nicht durchwegs positiv ist und die sich doch eignen, wie vielleicht Dieter Bohlen (Seine fiesesten Srpüche hier). Diese überzeugen dann jedoch mit Glaubwürdigkeit, Bekanntheit und medialer Präsenz. Und dass „Diedäh“ glaubwürdig und ehrlich ist, wird selbst der letzte Kritiker eingestehen. Die höhere Akzeptanz geniessen trotzdem meist die netten und sympathischen, wie Johannes B. Kerner, Günther Jauch oder Thomas Gottschalk. Zumal denen bei einem möglichen Ausrutscher eher verziehen wird.
Gut, vielleicht ist für Sie mediale Präsenz nicht wichtig – zumindest nicht in der Bild-Zeitung. Doch bezogen auf Ihre Zielgruppe sind letztlich alle sieben Punkte relevant. Und wenn Ihr Medium „nur“ die Mitarbeiterzeitung Ihres Unternehmens ist.
Kommentare