Richtig stolz bin ich auf mein erstes Buch, den kleinen Ratgeber: Besser wirken – mehr erreichen, 52 Tipps für Ihre persönliche Wirkung. Ich gebe darin für jede Woche einen Tipp, wie Sie Ihre persönliche Wirkung steigern können.
Gestern Abend gab es den jährlich stattfindenden Stammtisch des Regional-Club Bayern im BDVT. Aufgrund der sportlichen Ereignisse in Deutschland und dem nicht ganz idealen Wetter (Gewitter dan ganzen nachmittag über) fand er in ziemlich kleiner Runde im Festsaal des Augustiner Biergartens statt. Jede Menge Fachsimpelei und Spaß hatten wir trotzdem.
Annette C. Anton: Raus aus der Mädchenfalle, Wie Frauen sich im Job nicht mehr im Weg stehen. Das Buch macht Spaß. Es ist für Frauen geschrieben, insbesondere für solche, die sich immer wieder durch Verhalten und Kommunizieren als Mädchen zu erkennen geben, statt ihre „coole Frau“ zu stehen. Dabei lehnt sich die Autorin, selbst Programmleiterin beim Campus Verlag, an ihre eigene Geschichte an.
Der monatlich stattfindende Business Treff der Orhidea Werbeagentur bevölkerte diesmal Schuhbecks Weinbistro (ehem. Delikatessenbar). Zahlreiche Geschäftsleute aller Branchen trafen sich zum Austausch und kennen lernen. Meine Lesung zog rund 35 Zuhörer in den damit gut gefüllten Raum in den Münchner Kindl Stubn, die ebenfalls zum Schuhbeck-Imperium gehören.
[korrigiert 26. 07.] Zum Stellvertretenden Vorsitzenden des BDVT Regional-Clubs Bayern wurde ich diese Tage ernannt. Der BDVT ist der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e. V. mit Sitz in Köln. Ich freue mich auf eine konstruktive Zeit. Dazu wird die neue Vorsitzende Karin Sölch ich in den nächsten Tagen ein neues Leitungsteam zusammenstellen, da einige der bisherigen Mitglieder aus beruflichen oder privaten Gründen ausscheiden mussten. Zudem ist Christa Mesnaric ins Präsidium des BDVT Bundesverbandes gewählt worden. Zudem suchen wir Kooperationen auf unterschiedlichen Ebenen, z. B. mit anderen Verbänden, Sponsoren, Rednern, Räumen usw.
Turnusmässig hat der Toastmasters Club Speaker’s Corner einen neuen Vorstand gewählt. Auf dem Bild von links: Falk Dieing, Heike Krapf, Peter Frank, Dr. Annette Hartmann (Präsidentin), Günther Schmalzl, Reinhild Karasek und Magdalena Unger.
Warum fällt es so schwer, mit der Stimme eine Vielfalt an Stimmungen zu zaubern? Wir beherrschen von der Babysprach-Stimme bis zum wütend-aggressiven Wortsturm in der Regel alles. Zumindest theoretisch. Mancheiner nur in bestimmten Emotionszuständen, mancheiner nur in bestimmten Situationen, mancheiner vielleicht nur noch theoretisch. Wäre es nicht schön diese Stimmvarianz jederzeit abrufen zu können? Warum klappt das meist nicht?
Auf meiner Italien-Reise vergangene Woche hatte ich (wieder einmal) ausreichend Gelegenheit, die Körpersprache von Italienern zu studieren. Sind es nur noch Klischees oder gibt es den Latin Lover, wie wir ihn uns vorstellen, immer noch? Und was können wir von ihm lernen?
Auf dem Titel der Zeitschrift Image Designer wird in der Juli-Ausgabe der Trainer und Redner Michael Moesslang als Geschäftsmann des Monats präsentiert. Der Münchener Unternehmer wurde vom Orhideal-Image Designer Experten-Team für den Monat Juli gewählt. Image Designer ist eine Zeitschrift, die sich an Mittelstand uns Kleinunternehmer richtet. Verbunden damit ist eine Präsentation mit einem interaktiven Business-Treff.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und so möchte ich meine Erlebnisse und einige Empfehlungen mit Ihnen teilen: Italia, Cinque Terre, Toscana, Vino, Sole, Ragazzi, Mare … wie schön doch fünf kurze Tage sein können.
Es gibt nichts Schlimmeres als einen Redner, den man kaum noch hört. Die Zuhörer strengen sich an, sie bitten um lauteres sprechen. Einen Moment geht es besser, doch dann wieder das selbe. Das kann drei Ursachen haben:
Im Rahmen des Toastmasters Club „Speaker’s Corner“ gründen wir eine Gruppe, die gemeinsam die Techniken der Mnemo-Mind-Methoden nach Markus Hofmann und Gregor Staub einstudieren wollen. Nach dem Motto: gemeinsam mehr Spaß, gemeinsam mehr Disziplin. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
Ort: vorerst privat im Münchener Süden. Kosten: vorerst ohne. Termin: 1. und 3. Montag im Monat, 19 Uhr.
Der „Grant“ ist ja ein Stück bayerischer Kultur in der Gastronomie. Wo also ist er besser aufgehoben als in den Münchener Biergärten? So jedenfalls die landläufige Meinung. Grant steht dabei für eine eher derbe Art mit Kunden, in diesem Fall Gäste, umzugehen und auf deren Wünsche einzugehen. Doch wie wirkt das auf die Gäste und deren Kaufverhalten?
Michael Jackson ist bekannt für vieles, insbesondere für sein Faible, sein Aussehen so anzupassen, wie es ihm gerade gefällt. Inklusive Gesicht. Hier nun eine Morphing-Animation darüber, die ich in Google Video gefunden habe. Wo hört der Spaß auf? Wann schlägt Wirkung ins Gegenteil um?
Das selbe Rezept wirkt nicht immer — eine wichtige Erkenntnis im Umgang mit Menschen. Mit Ihrer Art wirken Sie bei jedem Menschen anders. Sicher kennen Sie auch Menschen, bei denen Ihre Art besser ankommt und andere, da tun Sie sich etwas hart. Liegt das an Ihnen oder denen? Jeder Mensch ist anders, und so hilft es, zu erkennen welcher Typ der Gesprächspartner ist. Hierfür gibt es Persönlichkeitsmodelle, mit deren Hilfe Sie erkennen können, wie Ihr Gegenüber tickt.
Jetzt gibt es ein Seminar, das Frauen die männliche Kommunikation verständlicher macht. Meine Damen, kennen Sie folgende Situation: Besprechung, eine Runde sucht die Lösung für ein Problem. Aufgrund eines Stichwortes des Besprechungsleiters fällt Ihnen eine mögliche Antwort ein. Sie warten ab, bis er ausgeredet hat, um dann Ihre — in Ihren eigenen Augen brillante — Idee kund zu tun. Doch noch bevor Ihr Vorredner ausgeredet hat, fällt ihm Ihr Kollege ins Wort.
Letzte Kommentare