Sie kennen die Situation: Sie treffen jemanden und wissen nicht mehr, wer es ist. Sie sind sich sicher, die Person schon zu kennen, doch Sie erinnern sich nicht mehr an die Situation, den Namen oder irgend etwas, was Ihnen weiter helfen kann? Wie wirkt das?
Betrachten wir das unter verschiedenen Gesichtspunkten:
Ist es wirklich so schlimm, dass Sie den Namen nicht mehr wissen? In den meisten Fällen nicht. Oft geht es der anderen Person mit Ihnen genauso. Und selbst wenn nicht, hat auch diese Person sicher schon mehrmals die gleiche Situation erlebt, in der Sie sich befinden. Niemand kann sich jeden Menschen merken. Sagen Sie einfach: „Ich erinnere mich an Sie, doch sagen Sie mir bitte nochmals Ihren Namen.“ oder „… wo wir uns getroffen haben.“ Eine offene Antwort wirkt immer besser, als so zu tun als ob Sie sich erinnern würden. Die Unsicherheit, die Sie dann ausstrahlen, merkt der andere. Sie würden nicht glaubwürdig wirken.
Vielleicht fällt Ihnen der Name der Person nicht mehr ein, doch Sie wissen ganz genau, woher Sie sie kennen. Dann sagen Sie irgendetwas dazu. So zeigen Sie der Person Wertschätzung und dass Sie sich noch an sie erinnern. Nach dem Namen können Sie dann immer noch fragen.
Unangenehm wird es, wenn Sie eine Person durch die Umstände eigentlich erkennen müssten. Diese Person hat bei Ihnen beispielsweise schon (mehrmals) etwas gekauft oder Sie haben bereits (vor langem) einen gemeinsamen Urlaub verbracht. Da hilft nur eines: Legen Sie sich eine Technik zurecht, mit der Sie Namen memorieren können. In der Mnemo-Technik geht dies über eine möglichst lustige oder abstruse Geschichte. Gewöhnen Sie sich an bei jeder Person, die Sie namentlich kennen lernen, sich eine Geschichte zu kreieren. Herr Kosulowski ist beispielsweise jemand der mit Liebkosung liebt (engl. love klingt ähnlich low) und das sogar beim Skifahren kann. Der dicke Herr Dünnbier ist früher dünn gewesen, doch vor lauter Bier … Je blöder die Geschichte, desto besser können Sie sie sich merken.
In jeder dieser Situationen machen Sie sich erst einmal bewusst, dass niemand sich alle Namen merken kann. Und deswegen ist es auch nicht peinlich. Zeigen Sie Wertschätzung und seien Sie offen. Dann wirken Sie auch in solchen Situationen stets souverän.
Kommentare