Die VMT, Vertriebs- & Management-Training, traf sich am 20. und 21. Januar im Hotel Rhön-Therme in Fulda. Schwerpunkt lag auf Erfahrungsberichten von Seminaren, die in 2006 erstmals mit Kunden der VMT statt gefunden haben. Darunter waren auch einige offene Seminare, an denen Mitarbeiter unterschiedlicher Unternehmen teilnahmen.
Die VMT ist eine Trainersoziätät, bei der Michael Moesslang Mitglied ist.
Der Telefon-Empfang – das „Eingangsportal“ ins Unternehmen
Das mit 12 Teilnehmern ausgebuchte Seminar fand an 2 Tagen statt. Die Teilnehmer haben erlernt, wie sie auf unterschiedliche Kundentypen blitzschnell und richtig reagieren können. Dabei galt es stets den richtigen Ton zu treffen und jede Situation souverän zu meistern, auch dann wenn es um Beschwerden geht. Trainer waren Regina Endraß und Jürgen Schmidt.
Der Millionenverkäufer
Es gibt kaum Ausbildungsgänge für Verkäufer — lediglich Seminare in unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Um in einem speziellen Marktsegment Abhilfe zu schaffen, hat die VMT zusammen mit einer Gruppe von Unternehmen dieser Branche eine viermonatige Ausbildung zum Fachverkäufer geschaffen. Die Ausbildung startet demnächst. „Dieses Konzept der umfassenden Ausbildung — von branchenspezifischer Theorie über intensive Vermittlung der Vertriebspraxis bis hin zu begleiteten Praxisteilen — kann für andere Branchen adaptiert werden.“ meinte dazu Erich-Peter Höpfner, der Verantwortliche Leiter des Projektes.
Persönlichkeitsstrutkuranalyse
Weiterhin erfolgreich durchgeführt werden die Seminare zur Persönlichkeitsanalyse, kurz PSA. Auf Grund der großen Nachfrage wird die PSA nun von weiteren Trainern der VMT ebenfalls angeboten. Dies geschieht in allen drei Stufen, genannt 3-Komm. Unter Seminartiteln wie „EQ schlägt IQ“, „Fremdbild und Eigenbild“, „Was ist Ihnen noch wichtiger, als die fachliche Qualifikation Ihrer Mitarbeiter?“ oder schlicht „Menschenlesen“ haben sowohl Unternehmen wie auch Einzelteilnehmer die Chance die Vorteile des Analyse-Tools zu lernen. Sich selbst und andere besser zu verstehen — wer will das nicht? „Schließlich“, so der Entwickler Siegfried Gsell, „bietet dies handfeste Vorteile: Es verbessert sich sowohl die Kommunikation im Unternehmen, wie auch das Miteinander im Team und in der Führung. So wird effizienter gearbeitet. Und besonders im Vertrieb liegen die Vorteile auf der Hand: der Kunde wird besser eingeschätzt und somit spezifisch auf seine Bedürfnisse eingegangen.“ Mit der PSA hat die VMT exklusiv ein Hilfsmittel, von dem schon viele Unternehmen profitieren konnten.
Eine zentrale Rolle spielt die PSA beim Relaunch der Web-Site, auf der nun ein Kurztest mit einer einfachen Version der Auswertung für nur 29 Euro angeboten wird. Den ausführlichen Test können Sie im Seminar durchführen. Doch die Seminare bietet noch mehr: neben der Analyse der eigenen Persönlichkeitsstruktur erfahren Sie, wie Sie die Technik einsetzen können, um mit besserer Menschenkenntnis andere erkennen und mit ihnen typgerecht kommunizieren können.
Besser wirken – mehr erreichen
Die Wirkung von Mitarbeitern ist die Visitenkarte des Unternehmens. „Wir können nicht nicht wirken,“ meint Michael Moesslang, „der Mitarbeiter entscheidet wie das Unternehmen auf den Kunden wirkt“. Ob bei Präsentationen, im Verkaufsgespräch oder in Verhandlungen — die Wirkung von Körpersprache, Stimme, rhetorischen Fähigkeiten und selbstsicherem Auftreten überzeugt. Zusammen mit Jürgen Schmidt hat Moesslang hierzu die Palette um ein spezifisches Angebot erweitert, das sich speziell an Verbrauchermärkte wendet: Baumärkte und Gartencenter, Bäckerei- oder Lebensmittel usw.
Insgesamt blicken die VMTler auf ein erfolgreiches 2006 zurück und sehen 2007 und 2008 mit einem erfolgsversprechendem Programm entgegen. Zum Schluss hieß es: „Bis Mai!“, dann treffen sie sich wieder in Fulda. Vielleicht schon mit ein paar neuen VMT-Trainern.
Kommentare