Etikette — ein Thema das lange Zeit als nicht mehr zeitgemäß gegolten hat. Heutzutage ist es im Business-Leben nicht mehr wegzudenken. „Knigge“ braucht man — „Knigge“ lebt man. Im Zuge der internationalen Verpflichtungen gehört auch die Beachtung der Etikette in der Landessprache Ihrer Geschäftspartner dazu.
>>> Buch bei Amazon kaufen
Ich empfehle Ihnen hierzu die interessante Lektüre von Brigitte Nagiller. Die Autorin war viele Jahre in Bereich PR einer Bank für Kunden- und Image-Veranstaltungen mit in- und ausländischen Hintergrund tätig. Aus Ihren gesammelten und nieder-geschriebenen Erfahrungen findet man im Buch Knigge, Kleider und Karriere viele praktische Tipps, die Sie im privaten und beruflichen Umfeld schnell umsetzen können. Selbst bei so-genannten „Fettnäpfchen“ hat die Autorin originelle Ratschläge parat.
Menschen, denen Karriere wichtig ist, kommen nicht um einen Kleider- und Benimm-Knigge herum. Beispiel Thema Dresscode: was meint der Chef wohl mit „Casual“ oder „Casual-Friday“? Mehr zum Thema Kleider Knigge finden Sie im Kapitel Dress-Code.
Kennen Sie die guten alten Manieren und Umgangsformen noch? Frau Nagiller erörtert in Ihrem Buch Themen wie Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Rücksicht-nahme, Hilfsbereitschaft und Respekt vor anderen sowie eine gewisse Toleranz.
Speziell für Karrierefrauen hat sie ein eigenes Kapitel geschrieben. Was ist typisch männlich oder weiblich? Wie kann man sich den nötigen Respekt in der vorherrschenden Männerwelt beschaffen? Weitere spannende Themen wie Karriere-Coaching oder Umgang mit Belästigungen am Arbeitsplatz finden Sie ebenfalls im Kapitel Frauen-Knigge.
Kleider-Knigge
Kleidung ist eine Botschaft von Ihnen an Ihre Umwelt. Wie wollen Sie wirken und wahrgenommen werden? Kleidung kann nur wirken, wenn Sie die richtigen Farben wählen, die Ihren Typ unterstreichen und auch kleine „Mängel“ an der Figur vertuschen. Nagiller empfiehlt einen Stil zu wählen, mit dem Sie sich wohl fühlen. Kleidung die locker sitzt und passend zum Anlass wirkt sollte dem noch so geliebten Abendkleid oder Kostüm vorgezogen werden, das zu eng sitzt, kneift oder unpassend ist. „Kleider machen Leute“ — ein altes Sprichwort, dass Sie sich beim Betrachten vor dem Spiegel immer vor Augen führen müssen.
Brigitte Nagiller hat kurz und prägnant einen Themenkatalog zusammengestellt. Lassen auch Sie sich von folgenden Themen fesseln:
- „Basis Knigge“ — gutes Benehmen ist wieder in
- „Kleider-Knigge“ — Dressed for Success
- „Frauen-Knigge“ — Karrierefrauen
- „Rangordnungs-Knigge“ — oben und unten oder die gesellschaftliche Rangordnung
- „Titel-Knigge“ — Der Richtige Umgang mit Anreden und Titeln
- „Multimedia-Knigge“ — Der richtige Umgang am Telefon oder Handy
- „Essens-Knigge“ — Der richtige Umgang mit Speisen und Getränken
- „Geschäftsessen-Knigge“ — Auswahl und Umgang vom Business-Lunch bis zum Festbankett
- „Gastgeber-Knigge“ — So verwöhnt man Kunden
- „Besucher-Knigge“ — Gastgeschenke und Einladungen
- „Protokoll-Knigge“ — Umgang im offiziellen Rahmen
- „Ausland-Knigge“ — Umgang mit Gästen aus fremden Ländern
- „Anti-Knigge“ — Fehler und Perfektionismus vermeiden
Essens-Knigge
Themen wie „Speis und Trank“ sind besonders unterhaltsam gestaltet. Hier finden Sie eine Auswahl zum richtigen Essen von A wie Austern bis T wie Trüffel. Sie müssen kein Sommelier sein, wenn Sie die „Spielregeln“ in diesem Buch beherrschen, werden Sie auch so stets die richtige Auswahl von Weinen treffen.
Am Ende jeden Kapitels finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regeln. Ich empfehle Ihnen, sich diese zu Herzen zu nehmen.
Zusammen mit meinem Seminar Besser wirken – mehr erreichen und der richtigen Etikette werden Sie in Zukunft in jeder Situation punkten und Ihre beruflichen Ziele leichter erreichen.
>>> Weitere Posts zu Etikette
Kommentare