Vergangenen Samstag fand das lange erwartete Sommerfest der Trainerverbände statt. Die 300 Gäste verteilten sich ebenso großzügig über das große Gelände des Jugendinstitutes Gauting, wie die 34 Aussteller. Die Workshops waren gut besucht, das Wetter hervorragend.
Bereits um 9 Uhr begannen wir mit den Aufbau-Arbeiten, damit pünktlich um 12 Uhr für die Gäste geöffnet werden konnte. 25 Aussteller sowie 9 Verbände-Stände wurden rund um das Gebäude des Jugendinstitutes Gauting, eine Einrichtung des Bayerischen Jugendrings, aufgebaut. Trainer, Hotels, Anbieter von Waren und sogar ein Trike (vorne Motorrad, hinten Auto) zogen das Interesse auf sich. Da die Stände gut verteilt waren, hatte man nie den Eindruck, dass viele Gäste da seien. Doch Christiane Wittig von GABAL e.V., Hauptverantwortliche, zählte rund 300 Gäste zu den 70 Vertretern der Aussteller und Verbände dazu.
Immer drei der angebotenen Workshops liefen parallel ab: zwei in den Vortragsräumen und einer auf der großen Wiese. So konnte man jonglieren lernen, Seminarspiele kennen lernen, Chancen für Trainer in Second Life entdecken, Methoden kennen lernen oder sich über Angebote erkundigen.
Ein Highlight war dann das Unternehmenstheater der Studenten der Köppel-Akademie. Die teilweise erst seit wenigen Wochen studierenden, angehenden Trainer kreierten auf hohem Niveau ein Stück über „Die 11 Todsünden der Kommunikation“. Dabei spielten sie drei Szenen zunächst vor. Danach wiederholten sie die Szene und das Publikum sollte unterbrechen, um Verbesserungsvorschläge für die Kommunikation zu machen. Insbesondere bei der zweiten Szene zeigte sich das Publikum sehr kreativ.
Der Hauptsponsor Bildungsgruppe hat sowohl für einen freien Eintritt, wie auch für kostenfreies Grillgut und Salate gesorgt. Die hohe Anzahl der Aussteller tat ein ein Übriges dazu. Als weiterer Vorteil zeigte sich der Veranstaltungsort: Engagierter als die meisten Hotels war das Team des BJR, insbesondere Herr Hammerstengel und Herr Schwab dabei und halfen bis tief in die Nacht. Ob es darum ging ein Fahrrad zu besorgen, die Technik in Griff zu bekommen, oder nachts die Bierbänke abzubauen – stets wurde sofort geholfen. Da das Institut mehrere Seminarräume vermietet – inklusive Entspannungsraum (Yoga) und PC-Raum – eine Empfehlung für alle Trainer.
Auch die Hilfe einiger Studenten der Köppel-Akademie (insbesondere Rita, Ingrid, Heidi und Ariane) an den Verkaufsständen für Getränke, der Verbandsvertreter Andreas Kienast (Getränke) und Werner Hoffmann (Grillmeister) trug dazu bei, dass sich die Gäste wohl fühlten.
Von vielen Gästen habe ich zudem gehört, dass sie hervorragende Kontakte machen konnten – und auch ich führe in den nächsten Tagen Gespräche. Insofern war es nicht nur ein schönes Fest, sondern auch ein geschäftlicher Erfolg!
Da viele Gäste sich mit den Worten verabschiedeten: „Nächstes Jahr komme ich bestimmt wieder“ haben wir beschlossen, dass es ein Sommerfest nächstes Jahr auch tatsächlich geben muss: selber Ort, wieder am ersten Samstag in den Ferien, also der 2. August 2008. Dann mit noch mehr Ausstellern und Gästen. Und mit noch mehr Verbänden, denn Trainertreffen will auch mitmachen und ein weiterer Verband ist ebenfalls im Gespräch.
Wenn auch Sie mitmachen wollen (als Organisator, Verband, Helfer, Aussteller etc.) melden Sie sich doch gleich bei mir. Ich informiere Sie dann über alles.
Bilder: Christine Köppel und Christiane Wittig
Kommentare