Nachdem am ersten Tag bereits ein Highlight das nächste jagte, ging es am zweiten Tag mit internationalen und deutschen Rednern weiter. Nicht weniger spannend, nicht weniger emotional, nicht weniger anregend.
Nach einer langen Disco-Nacht mit ausgelassenen Speaker, Trainern und Coaches auf der Tanzfläche, begann der Samstag für viele zu früh um 9 Uhr. Andere hatten da bereits mit QiGong den Tag begonnen. Doch zwei weitere Amerikaner sorgten dafür, dass kein Auge trocken blieb. Zunächst Doug Stevenson: „Story Theater — Making Content Alive“ machte sein Business zum Thema: „Emotion is the fast lane to the brain.“ Er zeigte am Beispiel einer verspäteten Maschine und eines verpassten Busses, dass in jeder Situation eine Lösung zu finden ist. In seinem Fall eine Limousine, deren Fahrgast nicht gekommen war. Doug Stevenson trainiert weltweit Speaker darin mit schauspielerischen Momenten Emotionen zu erzeugen – und nennt dies Story Theatre. Dies ist ihm dermassen hervorragend gelungen, dass sich viele wünschten, sie hätten sein Seminar im Umfeld der GSA gebucht. Auch ich, doch das werd ich nachholen!
Ganz anders erzeugte W. Mitchell Emotionen. Er erzählte von seinem ersten Unfall, ein Motorradunfall, bei dem ihm sämtliche Finger und das Gesicht wegbrannten. Und er erzählte von seinem zweiten Unfall, einem Flugzeugabsturz, bei dem er eine Querschnittslähmung erlitt. Trotz seiner Handicaps ist er seit Jahren ein erfolgreicher Redner und wird demnächst zum Präsidenten der International Federation For Professional Speakers IFFPS gewählt. Denn, so seine Botschaft, „It’s not what happens to you, it’s what you do about it — on your way to the top!“ Und er setzt es entsprechend auch mit seinen Hobbies um: er fährt wieder Motorrad und fliegt Flugzeug! „I am very lucky,“ erzählte er mir, als ich ihn in die Stadt mitnahm, „I have no pain“. Glück ist es zu erkennen.
In der mittäglichen General Session erzählte uns Dr. Freiherr Marco von Münchhausen vom besten Freund des Menschen, dem inneren Schweinehund, bevor wieder Dale Irvin eine professionelle Zusammenfassung in seiner humorvollen Art gab. Diesmal trat er in Lederhose-Montur auf mit der Bemerkung: „This happens when there is a souvenir shop close to the beer hall.“ Allerdings fragte er sich, was ein Schweinehund, ein „Pigdog“, sei. Denn dafür gibt es im Englischen keinen Begriff. Er philosophierte über den Laut, der ja wohl eine Mischung aus Bark und Oink sein müsse: „Boink?“
Mit Edgar K. Geffroy, bei dem ich schon Probleme hatte seinem Sprechtempo zu folgen, sowie Martin Betschart aus der Schweiz rundeten zwei Topredner aus Norddeutschland und der Schweiz das Programm ab, bevor nochmals eine professionelle Zusammenfassung von Dale Irvin den Saal zum toben brachte. Diesmal waren jedoch die Servietten alle schon abgeräumt und es hielten statt dessen alle möglichen anderen Gegenstände her.
Ich gab übrigens auch einen Vortrag, die neue, vollkommen überarbeitete Version von Besser wirken — mehr erreichen.
Die Convention der German Speakers Association brachte zwei Tage, die Gelegenheit gab, neue Kollegen kennen zu lernen, alte Bekannte wieder einmal zu treffen und sich auszutauschen. Wie meinte Sigi Haider doch: „Es geht nicht darum, dem anderen ein Stück des Kuchens weg zu schnappen. Wenn wir es alle gemeinsam richtig machen, können wir den Kuchen größer machen, damit er für uns alle reicht.“
Für die meisten Bescher stand fest: Nächstes Jahr treffen wir uns alle wieder am ersten Wochenende im September. Dann wird die GSA Convention 2008 in Salzburg statt finden — und vielleicht noch mehr Gäste anziehen. Salzburg ist schliesslich immer eine Reise wert (München war es natürlich auch!).
Doch einen Monat zuvor findet die NSA Convention 2008 in New York statt. Am Vorabend gibt es einen Empfang für die GSA in einer Galerie und vom 2. bis 5. August 2008 findet dann die Veranstaltung statt, die regelmässig mehrere tausend Speaker anzieht. Oder sieht man sich bereits in London, Halifax, Amsterdam oder Durban?
>>> GSA Convention 2007 – 1. Tag
>>> Bilderalbum GSA Convention 2007
>>> GSA Convention 2006
Bildbeschreibungen (von oben nach unten):
1. Sabine Asgodom mit Markus Hofmann
2. Doug Stevenson
3. W. Mitchell
4. Dr. Marco Freiherr von Münchhausen
5. Sigi Haider, GSA Vize President
Lieber Michael!
Eine tolle Zusammenfassung dieser genialen Veranstaltung. Ein Danke an Dich!
Petra Pinker
Kommentiert von: Petra Pinker | 21. September 07 um 21:27 Uhr
Na klar, immer weiter. Gehe auf Permalink am Fuss des Artikels und gib die dann angezeigte URL weiter.
Kommentiert von: Michael Moesslang | 14. September 07 um 10:00 Uhr
Darf man die beiden Artikel auch weiterempfehlen? :-) Herzlichst - Markus
Kommentiert von: Markus Hofmann | 13. September 07 um 21:11 Uhr