Am 16. September stellt Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der VMT Vertriebs- und Management-Training – eine Europäische Trainersocietät acht der neuen Mitglieder vor. Somit hat die VMT kräftig aufgestockt. Dies war ein Schritt, der einerseits notwendig war um die gestiegene Nachfrage insbesondere nach PSA-Seminaren auch langfristig sichern zu können. Zum anderen bringt es frischen Wind und eine bessere Verbreitung der VMT — und damit der PSA — mit sich. Vorteile für Kunden und für die Mitglieder der VMT, die sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.
PSA, die Persönlichkeitsstrukturanalyse ist ein Persönlichkeitsmodell, das auf Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert und es ermöglicht die eigene Struktur entsprechend der genetischen und geprägten Persönlichkeit und die Anderer zu erkennen. Im Gegensatz zu verhaltensorientierten Modellen wie DISG, Insight, HDI etc. basiert es auf Grundlagen der Gehirnforschung und ermöglicht so beispielsweise einen Vergleich zwischen der Persönlichkeitsstruktur (PSA) und dem antrainierten bzw. situativen Verhalten (DISG und andere). Eine gute Basis für Coaching, Selbstbild und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem bietet das Seminar „Menschen ‚lesen’“ die Möglichkeit mit Hilfe der ausführlichen Analyse (Genauigkeit gegen 100 Prozent, zum Vergleich: Structogramm gibt eine Genauigkeit unter 90 % an) seine Stärken und Schwächen zu erkennen und die Kommunikation mit anderen (ja nach Ausrichtung Führung oder Vertrieb) zu verbessern. Wenn ich lerne den Anderen einzuschätzen, kann ich besser auf seine Struktur eingehen und dadurch schneller und sicherer zum Ziel kommen.
Ich konnte diesmal beim drei Mal jährlich statt findenden Treffen in Fulda nur am Sonntag teilnehmen und verpasste so den Vortrag von Siegfried Gsell, dem Entwickler der PSA Persönlichkeitsstrukturanalyse. Doch auch vom Sonntag gibt es Spannendes zu berichten:
Die neuen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Trainingsbereichen. Es sind: Peter Obermair, Dr. Dieter Barkowski, Thomas Jachens, Matthias Gestrich, Hans-Jochem Schädler, Ursula Lauterbach, Christine Neidhardt, Susanne Hungenberg und — diesmal nicht in Fulda dabei — Christina Eickholz und Andreas Räder. Jeder stellte seinen Bereich und seine Trainings-Schwerpunkte vor. Die Themen Vertrieb (in unterschiedlichsten Facetten), Führung, Unternehmenskultur, Kommunikation, Team, Kundenbindung und Konfliktmanagement sind nun in der Societät erweitert oder ergänzt worden. Somit ist für fast jeden Bedarf mittelständischer und großer Unternehmen ein qualifizierter Trainer über die VMT verfügbar.
Weitere Informationen zu den Trainern der VMT Vertriebs- und Management-Training finden Sie ab sofort im Internet. Des weiteren werde ich über Schwerpunktthemen der VMT berichten sowie einzelne Trainer hier vorstellen.
>>> VMT schafft weitere Erfolgsseminare für Unternehmen (Januar 2007)
>>> VMT-Treffen in Fulda
>>> VMT trifft sich in der Mitte von Deutschland (Mai 2006)
Kommentare