Steuern Sie Ihre Präsentation mit einer Fernbedienung? Der Markt dazu ist unübersichtlich und die meisten Verkäufer wenig informiert. Mein Kollege Matthias Garten hat sich die Mühe gemacht und eine Marktübersicht geschaffen. Worauf kommt es bei Fernbedienungen an? Brauchen Sie wirklich all die Funktionen, die so manches Gerät heute bietet?
Diese Fernbedienungen (auch Presenter oder Funkmaus genannt) dienen dazu Multimediapräsentationen während eines Vortrags zu steuern. Sicher gibt es Alleskönner, die eine komplette Maus ersetzen, alle möglichen und unmöglichen Multimedia-Funktionen steuern, einen Laserpointer bieten und fast schon nebenbei auch noch Folien vor und zurück blättern. Das erkaufen Sie sich meistens mit Größe. Zudem: brauchen Sie wirklich diese Funktionen beim Präsentieren oder werden Sie im Stress der Präsentation eher durch so viele Möglichkeiten verunsichert?
Ich empfehle eine möglichst kleine Fernbedienung. Im Grunde brauchen Sie nur vor und zurück bei PowerPoint und eventuell laut und leise. Wenn Sie weitere Funktionen, beispielsweise im Büro, benötigen, kaufen Sie lieber eine zweite. Dass ich von Laserpointern ohnehin nicht viel halte werde ich in einem Artikel noch begründen. Der entscheidende Vorteil einer kleinen Fernbedienung ist ein ganz anderer: je kleiner Ihre Fernbedienung, desto weniger stört sie optisch und desto weniger schränkt sie Ihre Gestik ein. Mit einem Klotz in der Hand werden Sie Ihren Arm kaum weit ausstrecken oder mit Ihrer Hand eine erklärende Geste machen können. Ein kleine Fernbedienung können Sie zudem zeitweise in der Hosentasche verschwinden lassen.
Auch für Apple-User, die eine hervorragende, kleine Fernbedienung mitgeliefert bekommen, lohnt sich trotzdem der Blick in die Tabelle. So schön handlich und praktisch die Apple-Fernbedienung ist, sie braucht Sichtkontakt zum Infrarotempfänger an der Front des Powerbooks. Fernbedienungen mit Funk oder Bluetooth-Technik erlauben es Ihnen, die Bühne besser zu nutzen und je nach Modell bis zu 35 Meter vom Empfangsteil wegzugehen.
Die hervorragende Übersicht finden Sie hier. Matthias Garten, Geschäftsführer der Firma Smavicon, hat mir übrigens versprochen, dass er zusätzlich die Kompatibilität aller Fernbedienungen zu Apple prüft. Denn viele Hersteller geben diese leider immer noch nicht oder nur versteckt an. Das heisst, es lohnt sich, die Liste von Zeit zu Zeit erneut abzurufen, sie wird ergänzt.
>>> Die 6 größten Fehler mit PowerPoint
>>> Ins rechte Licht stellen
>>> Die Präsentation als Show?
Kommentare