Es gibt viele Situationen, in denen Sie das Thema wechseln möchten. Ob Ihnen ein Journalist oder ein Zuhörer eine unangenehme Frage stellt oder Sie beim Small-talk Ihr Angebot unterbringen wollen, die Themenbrücke hilft Ihnen Ihr eigenes Thema zu platzieren. Mit ein bisschen Übung ist das ganz einfach. Und es ist eine absolut hilfreiche Technik, die Sie immer und immer wieder einsetzen können.
Eine Themenbrücke ist eine Überleitung von einem Thema, auf das Sie nicht weiter eingehen wollen, zu zentralen Grundaussagen oder einem aktuellen Thema, das Sie ansprechen wollen. Dies geschieht in wenigen Schritten:
- Der erste Schritt ist es, einige Grundaussagen zu Ihrem Thema stets parat zu haben. Gemeint sind nicht unbedingt verkäuferische Nutzenversprechen, eher Aussagen, die auch in den Rahmen von Small-talk oder in einem Interview passen können. Erarbeiten Sie sich ein halbes Dutzend eigener Sätze, mit denen Sie Ihr Thema einleiten können.
- Nun stellt Ihnen jemand eine Frage oder Sie möchten im Gespräch von einem beliebigen Thema auf Ihres wechseln. Gehen Sie dazu kurz auf das vorgegebene Thema ein. Ein Satz reicht meistens.
- Bauen Sie nun eine Brücke, die dieses Thema mit Ihrer Aussage verbindet. Das heisst, Sie suchen eine Gemeinsamkeit, einen Widerspruch oder eine gemeinsame höhere Ebene. Was immer es ist, es dient nur dazu, das Thema zu wechseln. Hierzu brauchen sie meist zwei, drei kurze Sätze.
- Und schließlich platzieren Sie Ihre eigene Aussage um auf Ihr Thema zu wechseln.
Ein Beispiel
Um Ihnen das an einem Beispiel zu verdeutlichen zeige ich Ihnen hier so eine Themenbrücke auf:
- Als Beispiel nehme ich eine meiner Kernaussagen: „Persönliche Wirkung und rhetorische Fähigkeiten sind mehr und mehr eine Schlüsselkompetenz jeder Führungskraft.“
- Nehmen wir an, jemand erzählt, dass er ein produzierendes Unternehmen hat und redet nun einfach schon zu lange über den Energiepreis. Ich hake nun ein: „Selbstverständlich ist der hohe Energiepreis auch für unser Unternehmen ein Thema.“
- Ich fahre fort: „Es gibt Gegebenheiten, die wir in unserem Umfeld wenig beeinflussen können. Doch das trifft doch die gesamte Branche. Entscheidend ist doch viel mehr, wie Sie mit den vorhandenen Gegebenheiten umgehen. Die einen verlieren in einer Krise, die anderen gehen gestärkt hervor“
- „Entscheidend ist dabei, wie Sie sich und Ihre Leistungen gegenüber Kunden verkaufen können. Ihre persönliche Wirkung und Ihre rhetorische Fähigkeiten sind dabei mehr und mehr eine Schlüsselkompetenz, um die Menschen zu gewinnen.“
Auch wenn das Thema noch nicht auf Führungskräfte gekommen ist, den ersten und wichtigsten Teil der Aussage habe ich untergebracht. Nun wird mein Gegenüber entweder nachfragen oder widersprechen. Er wird jedoch über mein Thema reden und nicht mehr über den Energiepreis. Und das ist es, was ich erreichen wollte.
Wenn Sie diese kleine Sequenz der Überleitung hinbekommen, können Sie stets Ihr Thema platzieren. Sie können sich besser darstellen und verkaufen. Und: Sie müssen nie wieder Dauerrednern und deren ungeliebtem Lieblingsthema lauschen.
>>> Überzeugen Sie durch Geschichten
>>> Machen Sie Ihre eigene Schlagzeile!
Kommentare