Das Schlagwort Story Telling fällt oft und scheint recht aktuell in der deutschen Präsentations-Szene. Kein Wunder. Zielen Geschichten doch direkt ins Unterbewusstsein und überzeugen so leichter als Argumente. Nachdem 30 Minuten-Büchlein von Cristián Gálvez nun eine weiterer Empfehlung zum Thema.
Mir liegt zwar die englische Originalausgabe vor, doch der Inhalt ist identisch. In der ersten Auflage hieß das Buch übrigens „Never Be Boring Again“ – Sei nie wieder langweilig! Das trifft es. Wer Doug einmal erlebt hat – und ich habe ihm sowohl im Seminar wie bei einigen seiner Vorträge erleben dürfen – erkennt sofort, welches Potential in dieser Methode steckt. Das Publikum lacht sich schlapp durch die situative Komik, es ist aber auch zu Tränen gerührt, schämt sich mit oder trauert, weint und empfindet Schmerz, wie Doug es tut. Vielleicht können Sie durch dieses Buch nicht ganz die Qualität von Doug erreichen, doch alleine die Methoden zu kennen hilft jedem.
Wie finde ich meine Geschichte, wie baue ich sie so auf, dass sie spannend, überraschend und humorvoll ist und wie stelle ich mich selbst als Held dar, ohne Angeber zu sein? Wie kann ich als Nicht-Schauspieler meine schauspielerischen Talente wecken und einsetzen? All das weiß Doug und sein Buch. Üben müssen Sie dann allerdings selbst!
Ihr Michael Moesslang>>> Cristián Gálvez – 30 Minuten Storytelling
>>> Cristián Galvéz – Du bist was Du zeigst!
>>> Monika Matschnig – Körpersprache
Kommentare