Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, in welchen Schuhen Sie am besten präsentieren? Nein? Oder nur unter dem Aspekt, welche schick aussehen? Die richtige Form von Schuhen spielt durchaus eine große Rolle beim Reden vor Gruppen.
Der zweite Aspekt ist die Haltung, denn die hat unmittelbar mit dem Halt in den Schuhen zu tun. Ihre Haltung ist automatisch gerade und aufrechter, wenn die Schuhe Absätze haben, das bedeutet ca. zweieinhalb Zentimeter bei Herren und zwischen drei und acht Zentimeter bei Damen. Flache Schuhe, insbesondere katastrophale Erfindungen wie Ballerinas oder Flip-Flops, sind absolut tabu. Höhere Absätze als acht Zentimeter können manche tatsächlich tragen, das hängt von der Form des Absatzes, Körpergröße, Statur und Typ ab, kann aber im geschäftlichen Umfeld auch ein falsches Image erzeugen.
Genauso wichtig wie die Absatzhöhe ist die Form der Sohle. Im vorderen Bereich (Ballen) brauchen Schuhe seitlich Halt. Ideal sind Ledersohlen, die entsprechend seitlich leicht überstehende Sohlen haben und so einen stabilen Stand sichern. Bei abgerundeten Formen, wie man sie auch bei bestimmten Sneakers oder Turnschuhen (insbesondere Chucks) sieht, tendieren fast alle Redner dazu, seitlich mit dem Fuss zu wackeln. Weiche Sohlen verführen auch insgesamt dazu, mit „leichtem Fuss zu tigern“, was wenig sicher wirkt. Ein klassischer Business-Schuh ist also stets die beste Wahl für Damen und Herren.
Noch eine Sache zu Schuhen: Insbesondere bei höheren Absätzen passiert es Damen häufig, dass sie die Fussspitze anheben und den Fuss nur auf den Absatz stellen. Die körpersprachliche Wirkung dieses Bremsfusses: „ich will weg“ (in die Richtung der Fussspitze) und „ich halte mir das Publikum vom Leibe“. Achten Sie also auch darauf, was Sie mit Ihren Füssen tun.
>>> Füsse hoch! – Reisen mit der Bahn
>>> Sehr geehrter … — ja wie nun?
>>> Fehlerfreie Folien
Darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Danke für den Artikel. Sehr unterhaltsam. :-)
Kommentiert von: Michaela | 09. Januar 11 um 02:01 Uhr