Im vierten Teil der Serie „Profi-Tipps zu Folien, Leinwand und Raum“ muss ich mich über Fehlplanungen von Besprechungsräumen auslassen. Auch wenn Sie als Präsentator vermutlich wenig Einfluss haben, sollten Sie wissen, was Planer falsch machen.
Wer plant Besprechungs- und Schulungsräume? Ich befürchte es sind Architekten und Techniker, die sich nie mit einem Präsentationsprofi abgestimmt haben. Denn sonst wüssten sie, dass eine Leinwand nicht mittig, sondern seitlich versetzt im Raum angebracht sein sollte. Dass auch kein „Lehrertisch“ in der Mitte eine große Barriere zwischen Redner und Publikum bildet. Neulich habe ich sogar erlebt, dass ein Raum so aufgebaut war, dass der Redner am hinteren Ende des Tisches stehen musste, weil nur dort ein Anschluss für den Computer war. Er stand also quasi hinter dem Rücken der Zuhörer. Wie dumm ist das den?
Die Leinwand gehört seitlich und auch ein Tisch für den Laptop gehört seitlich aufgestellt, aber so, dass der Redner seinen Monitor gut sieht. Denn er soll die Möglichkeit haben, auf seinem Laptop zu sehen, ob die richtige Folie projiziert wird. Sich zur Wand umzudrehen ist nämlich gar keine gute Idee. Der Kontakt zum Publikum geht verloren. Es will in die Augen des Redners sehen und nicht seinen Rücken anschauen müssen.
>>> Teil 1: Standposition
>>> Teil 2: Folienformat 16:9 oder 4:3?
>>> Teil 3: Präsentation auf dem Fernseher
Ja, verehrte Kathrin G.
das hat mir der Drehung des Körpers zu tun, die man von der normalen, dem Publikum zugewendeten Position zur Schreibposition am Flipchart ausführt. Da man als Rechtshänder die rechts Hand zum Flipchart führt, dreht man sich nur um die Achse des linken Fusses etwas weniger als 180 Grad. Auf der anderen Seite müsste man sich erstens mehr als 180 Grad drehen und zweitens noch ein Stück gehen, um ideal zum Schreiben zu stehen. Probieren Sie es aus.
Mit herzlichen Grüßen,
Michael Moesslang
Kommentiert von: Michael Moesslang | 26. April 13 um 08:22 Uhr
Sehr geehrter Herr Moesslang,
gibt es einen Grund, warum Sie den Standort des Flipcharts bei rechtshändigen Personen auf der vom Publikum gesehenen rechten Seite anordnen würden?
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Kommentiert von: Kathrin G. | 25. April 13 um 20:28 Uhr